PresseSucheImpressumDatenschutz
  • Startseite
  • Landesverband
    • Landesverband
    • Gremien
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Positionen
    • Beratung
    • Fortbildungen
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Stellenmarkt
    • Geschäftsstelle
  • Musikschulen
    • Musikschulen
    • Aufgaben
    • Zielgruppen
    • Angebote
    • Kooperationen
    • Zahlen und Fakten
    • Musikschulen finden
  • Intern
  • Kontakt
12.04.2017

LJO mit Felix Klieser am 21.04.2017 in Künzelsau


Kulturstiftung Hohenlohe und Akademie Würth präsentieren:

Samstag, 22. April 2017, 19 Uhr
Künzelsau-Taläcker, Freie Schule Anne-Sophie

Von Hormonen und Helden

Felix Klieser, Horn
Landesjugendorchester Baden-Württemberg
Leitung: Johannes Klumpp

Werke von Eichberg, Strauss und Beethoven

65 junge Musikerinnen und Musiker, allesamt ausgewählte Talente und Preisträger der „Jugend musiziert“-Wettbewerbe im Alter von 14 bis 20 Jahren bieten ein außergewöhnliches Programm mit Werken der Klassik und Romantik bis hin zur Moderne. Als hochkarätiger Solist ist der durch den Hohenloher Kultursommer bereits bekannte Hornist Felix Klieser mit dabei, der 2014 mit dem ECHO Klassik sowie dem VDKD Musikpreis und 2016 mit dem renommierten Leonard Bernstein Award des Schleswig Holstein Musik Festivals ausgezeichnet wurde. Er präsentiert das Konzert für Horn und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 11 von Richard Strauss. Dessen Sinn für weitgespannte Melodiebögen, eine aparte Klanglichkeit und einen überlegenen und fantasievollen Umgang mit der Form zeichnen dieses Werk aus. Zu Beginn bringt das große Orchester gewissermaßen die Hormone in Wallung: Mit Søren Nils Eichbergs Komposition Endorphin - Concerto Grosso for String Quartet and Orchestra zeigt der Klangkörper seine Leistungsfähigkeit zwischen scharfen Rhythmen zeitgenössischer Töne und entspanntem Wohlklang. In der zweiten Konzerthälfte steht die vielleicht bedeutendste Sinfonie Ludwig van Beethovens auf dem Programm. Zumindest bezeichnete der Komponist selbst so seine 3. Sinfonie  Es-Dur op. 55, die den Beinamen „Eroica“ trägt.

Erleben Sie die Spielfreude dieses Orchesters unter der Künstlerischen Leitung von Johannes Klumpp. Ausgezeichnet mit zahlreichen renommierten Preisen gilt er als einer der hoffnungsvollsten Vertreter der Generation junger deutscher Dirigenten. Seit der Saison 2013/14 ist er Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Folkwang-Kammerorchesters in Essen.

Das Konzert beginnt um 19 Uhr und findet in Kooperation zwischen der Kulturstiftung Hohenlohe und der Firma Würth statt. Es richtet sich im Besonderen auch an ein jüngeres Publikum, insbesondere an all diejenigen, die ein Instrument spielen und lernen.

Eintrittskarten

25,- €, erm. 22,- € (freie Platzwahl)
Fördermitglieder der Kulturstiftung Hohenlohe und Würth-Mitarbeiter:
20,- €, erm. 17,- €
Kinder bis 12 Jahre: 10,00 €
Schüler und Studierende gegen Vorlage des Ausweises: 12,50 € 

Karten gibt es ab Montag, 13. Februar 2017, 9 Uhr bei der Geschäftsstelle der Kulturstiftung Hohenlohe, im Kartenbüro der Akademie Würth, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter: www.hohenloher-kultursommer.de und www.reservix.de

Die weiteren Konzerttermine der Frühjahrstournee des Landesjugendorchesters finden Sie unter www.landesjugendorchester.de.


<- Zurück zu: Aktuelle Meldungen

Musikschulen finden

Tragen Sie Postleitzahl und/oder Ort ein und finden Sie die Musikschule in Ihrer Nähe!

Please input your data
Filialname
Adresse
PLZ
Stadt
Breitengrad
Längengrad
Land:
Im Umkreis (km)

Termine

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Alle Termine...

Fortbildungen

Wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot an Fortbildungen und Kursen die passenden für Sie aus!

Stellenmarkt

Hier geht es direkt zu den aktuellen Stellenangeboten an den Musikschulen in Baden-Württemberg.

Netzwerk

© 2018 Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.  Einzelansicht Start